top of page
shutterstock_1381453016.jpg

ÜBER LANDPARADE

Sichere und resiliente Lebensmittelversorgung

«Landparade» ist eine im Aufbau befindliche Organisation, die aktiv die Produktion, Verarbeitung, Lagerung von lokal erzeugten Lebensmitteln koordiniert und den Vertrieb und die Vermarktung der Produkte übernimmt und dabei Grössenvorteile, Know-how und Netzwerke nutzt.

«Landparade» ist ein vom Bund gefördertes Projekt und befindet sich in der Phase der Vorabklärung. 

Initiiert wurde das Projekt von Gass 1911 und Zukunftsgemeinde.

Start: Willkommen

AUSGANGSLAGE

Als Reaktion auf die drohende Nachhaltigkeitskrise des konventionellen Agrar- und Lebensmittelsystems, befeuert durch die Agrar-Initiativen, der aktuellen Wasser-, Futter- und Düngerverknappung und die Corona-Pandemie, wird die Umstellung auf alternative Modelle der Lebensmittelproduktion und -verteilung zu einer "Re-Lokalisierung" der Versorgungsketten in "kurze Kreisläufe" führen.

Bauernhof
Start: Mein Profil
shutterstock_409633858 (1).jpg

VISION

Es gilt ein neues Lebensmittelsystem zu etablieren, das Lebensmittel produziert, veredelt und vermarktet, die zu ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen beitragen. 

Mit dem Ziel die Position von landwirtschaftlichen Betrieben und den KMU der Ernährungswirtschaft zu verbessern und ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technologischen Dimensionen der Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Start: Mein Profil

LANDPARADE

Die Marke

Für die Produkte und die Aktivitäten des Local Food Hubs wird die Marke «Landparade» entwickelt. 
«Landparade» ist eine Demonstration der Innovations- und Leistungskraft der lokalen Lebensmittelproduktion.
Der Name schliesst bei der im Jahr 2002 durchgeführten «LANDPARADE BUTTISHOLZ» an, die als Ziel hatte, die Landwirtschaft des Rottals zu fördern.
Die Lancierung des Local Food Hubs unter der Marke «Landparade» findet am 31. August 2022 statt. 20 Jahre nachdem die erste «Landparade» stattfand.

Sempachersee Region.jpg
Start: Willkommen

ZIELBILD 2030

  • 15 bis 20 eigene Shops in der Sempachersee Region, mit je 40 – 120 qm Verkaufsfläche

  • 15 bis 30 Partnerbetriebe aus der Gastronomie

  • 200 lokale Lieferanten, die ein spannendes Sortiment mit 400 bis 800 Artikeln ermöglichen

  • 1 Online-Shop

  • 1 Logistikzentrum

  • 3 Netzwerktreffen pro Jahr

  • 1 Macherzentrum etabliert

  • 5 Wochenmärkte etabliert

  • Wissenshub für die Stakeholder installiert und betrieben

Start: Text
Landparade Region.jpg

GEOGRAFISCHE DIMENSION

Das definierte Einzugsgebiet lehnt sich an den Mitgliedergemeinden der Tourismusregion Sempachersee und dem regionalen Entwicklungsträger RET Sursee-Mittelland an und beinhaltet insgesamt 18 Gemeinden.


Beromünster, Büron, Buttisholz, Eich, Geuensee, Grosswangen, Knutwil, Mauensee, Neuenkirch, Nottwil, Oberkirch, Ruswil, Schenkon, Schlierbach, Sempach, Sursee, Triengen und Wauwil.

Start: Willkommen

Kommende Veranstaltungen

  • LEWE Tagung - Zukunftsgemeinde
    Sa., 17. Sept.
    Buttisholz
    17. Sept. 2022, 09:30 – 17:00
    Buttisholz, Neugass, 6018 Buttisholz, Schweiz
    An der LEWE Tagung von Zukunftsgemeinde wird der Local Food Hub LANDPARADE vorgestellt.
  • Lancierung LANDPARADE
    Mi., 31. Aug.
    Gass 1911, Alter Pferdestall, Buttisholz
    31. Aug. 2022, 19:30 – 20:30
    Gass 1911, Alter Pferdestall, Buttisholz, Schulhausstrasse 3, 6018 Buttisholz, Schweiz
    Am 31. August 2002 fand die LANDPARADE in Buttisholz statt. 20 Jahre später soll nun der Name und die Idee, die lokale Landwirtschaft zu fördern, wieder aufgenommen werden.
Start: Events List
Start: Blog-Feed

Abo-Formular

Bleibe auf dem Laufenden

Vielen Dank!

Start: Subscribe
bottom of page